Um auf dem laufenden zu bleiben bilde ich mich regelmäßig
weiter.
Hier haben Sie einen Überblick bei wem und was ich an Fortbildungen
mache.
Weiterbildung
2020
Spielen Experimentieren mit dem Zufall
(Michael Grewe)
Hilfsmittel Kopfhalfter (Ariane Ulrich)
Dem Trainer in den Kopf geschaut (Dr. Esther Schalke, Hans Ebbers)
2019
3. Hundesymposium in Pforzheim - "Vom Welpen zum
Senior" (drei Tage, 10 nationale Fachleute)
Mehrhundehaltung (Rainer Dorenkamp)
1. Hundesymposium Münster - Hormone und deren Einfluss auf
unsere Hunde (6. nationale Fachleute)
2018
"Der ängstliche Hund", "Verhaltensstörung oder störendes Verhalten"
(Ina Pfeifle)
"Verhaltensstörung oder störendes
Verhalten (Ina Pfeifle)
2. Hundesymposium in Pforzheim - "Stress, Angst und Aggressinon beim
Hund" (drei Tage, 10 nationale Fachleute)
"Hunde in Bewegung"
(Dr. Martin S. Fischer)
"Ernährung Hund"
(Charlotte Kolodzey)
"Die drei Charaktere, Gefühls-, Aktions- und Augenhund" ein Appotier Workshop (Anke Borgaerts)
2017
Gute Bindung -
nichts leichter als das (Rainer Dorenkamp, Tanja Elias)
Kein Stress mehr mit Stress (Rainer Dorenkamp, Tanja Elias)
Gestaltung von Sozialkontaktgruppen (Ina Pfeifle)
Wolf & Co., 6.
Wolfsymposium (11 internationale Fachleute die durch die drei Tage referierten)
"Formalismus und Distanzarbeit" (Tanja Elias und Reiner Dorenkamp)
2016
Stimmung erkennen - Körpersprache des
Hundes (Rainer Dorenkamp, Tanja Elias)
"Der Mensch-Hund-Code
selbstbewusst durch den Dschungel der Hundeszene“ (Günther Bloch)
"Hundebegegnungen sicher
Begegnen" (Maren Grote)
"Pubertät des Hundes„
(Sophie Strodtbeck)
Was die Großmutter noch wusste (Ellen Friedrich)
"Krankt der Hund, krankt sein
Verhalten„ (Sophie Strodtbeck)
"Einmal quer
durch´s Hundeleben„ (Sophie Strodtbeck)
"….dann lassen Sie ihn erst
mal kastrieren!„ (Sophie Strodtbeck)
Schnüffel uns glücklich … (Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Mia Warwas)
Schritt für Schritt - Ein Videoseminar (Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Mia Warwas)
Kommen auf Ruf - Glückssache? (Rainer Dorenkamp, Tanja Elias)
2015
Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzung (Günther Bloch)
"Der Zappelphilipp- Stress, Hyperaktivität und Stereotypien beim
Hund„ (Sophie Strodtbeck)
Hundeerziehung Gestern –
Heute – Morgen, Ein Blick auf das, was war, ist und kommt. (Michael Grewe)
Praktika (2014 -2017 Ausbildung)
Villa-Hundeinander,
Silvia Ulrich, JuHu - Jugend trifft Hund
Hundezentrum Kerpen,
Sandra Neubert
Filder-Hundeschule Ina
Pfeifle, Tierheim Filderstadt
CANIS-Zentrum für Kynologie (2014 -2017 Ausbildung):
Praktische Woche I
(Auswahlpraktikum für das Studium)(Michael Grewe, Ina Pfeifle, u.a.)
Leinenführigkeit - Technik
und Didaktik (Rainer Dorenkamp)
Einführung in die Kynologie
(Dr. Walther Reulecke, Gerd
Leder)
Körpersprache des Hundes (Dr.
Iris Mackensen-Friedrichs)
Das Verhalten des Hundes 1 -
Die ontogenetische Entwicklung (Prof. Dr. Dorit Feddersen-Pertersen, Michael Grewe)
Wie lernt der Hund? -
Grundsätze des Lernverhaltens (Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick Tierärztin)
Existenzgründung
(Oliver Fübler)
Kommunikation zwischen Mensch
und Hund - Grundsätze der Körpersprache (Rainer Dorenkamp)
Leinenführigkeit (Anne
Klose, Sonee Dosoruth)
Junghundetraining
(Rainer Dorenkamp)
Ethogramm des Wolfes (Dr.
Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick Tierärztin)
Übungsaufbau (Rainer
Dorenkamp, Ina Pfeifle)
Gesprächsführung und Beratung - ein
Kommunikationsseminar ( Claudia Lange, Tanja Elias)
Häusliches Programm und Konfliktmanagement
(Rainer Dorenkamp)
Genetische Grundlagen der Hundezucht (Dr.
Iris Mackensen-Friedrichs)
Rassen des Hundes (Gerd Leder)
Das Verhalten des Hundes Teil 3 - Spiel-
und Aggressionsverhalten (Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe)
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des
Hundes Teil 1 (Dr. Monika Schroeter, Nicole Kieschnick)
Arbeit mit jagenden Hunden (Michael Grewe,
Sonee Dosoruth
Anatomie, Physiologie und
Gesundheit des Hundes Teil 2 (Dr. Monika Schroeter, Nicole Kieschnick)
Beratungswoche (Claudia Lange, Tanja
Elias)
Welpenaufzucht und Erziehung – Aufbau einer
Welpengruppe (Betina Bannes-Grewe)
Möglichkeit von Spiel und Beschäftigung
(Anne Klose, Sonee Dosoruth)
Arbeit mit aggressiven Hunden
(Einsteiger)(Rainer Dorenkamp)
Verhalten des Hundes Teil 4 - Sozialverhalten und Soziale Organisation (Dr. Dorit
Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs)
Arbeit mit aggressiven Hunden
(Fortgeschrittene) (Michael Grewe)
Arbeit mit ängstlichen Hunden
(Ina Pfeifle)
Praktische Woche II
(Abschlusspraktikum, Echt Fall Erarbeitung / Beratung)